
Den Tag beginnen mit Yoga, Señor Herrera und Linus Reichlin
Am 11. Februar erschien Linus Reichlins "Señor Herreras blühende Intuition", seither haben wir schon einige schöne Reaktionen zum Buch bekommen, die wir für Sie zusammengetragen haben. Als besonderes Schmankerl haben wir ein paar Erstleser und -leserinnen gefragt, was ihre Lieblingsstellen, Eindrücke und vor allem ihre Lachmomente waren. Was daraus geworden ist, können Sie in diesem Leseeindruck-Video nachschauen. Sogar eine mysteriöse Stimme aus dem Buch schaltet sich überraschend dazu...
Links zu den bisherigen Countdown-Lesungen:
Am Abend seiner Ankunft im andalusischen Kloster will Leo Renz lesen - doch wie soll das gehen, wenn es nur ein Deckenlicht gibt? Die äußerliche Ruhe des Zimmers passt nicht zusammen mit seinem galoppierenden Herzen.
Heute beschäftigt sich Señor Herrera mit der Frage, ob wir unser Leben verändern können. Oder verändert das Leben uns? Vielleicht aber steht ja schon alles geschrieben, wie in einem Romankonzept...
In diesen Zeiten werden die kleinen Dinge wichtig, die uns glücklich machen, wie zum Beispiel gutes Essen oder aber ein gutes Buch. Die Kunst des Kochens hat viel mit dem Stierkampf gemeinsam, manchmal ist ein bestimmter Geschmack wie das rote Tuch in einer Corrida, das uns in eine bestimmte Richtung führt. Manchmal ist das Essen lediglich überwürzt.
Heute geht es um das, was den meisten von uns in dieser Homeofficezeit abgeht. Was Überwindung braucht und dennoch immer guttut: Bewegung. Und das nicht unbedingt physisch, auch Herrn Renz auf seinem Spaziergang durch die andalusische Landschaft zu begleiten ist höchst amüsant. Hier kommt ein Kurzspaziergang in Videoformat.
Man mag es als Nachteil ansehen, dass sich unsere Leben momentan ein bisschen ruhiger gestalten, doch für einen Schriftsteller, so denkt Herr Renz, ist das die perfekte Ausgangslage. Größtmögliche Ereignislosigkeit führe schließlich, so hofft er, zu maximalem schriftstellerischen Schaffen. Doch Herr Renz hat diese Rechnung ohne Señor Herrera gemacht…
Des Nachts kreisen die Gedanken manchmal um die tiefsinnigsten Dinge. So kommen dem Protagonisten Leo Renz immer wieder die absurdesten aber auch tiefgründigsten Ideen. Stecken wir unsere Mitmenschen manchmal nicht zu unrecht in verschiedenste Kategorien? Und was ist dran an dem Gedanken, dass die mutigsten Menschen auch immer die intelligentesten sind?
Jetzt bloß nicht dem Stress und der Hektik verfallen, doch eigentlich sind dies ja die Voraussetzungen für Entspannung. Ohne Verspannung keine Entspannung, oder? Wir machen es wie Herr Renz und schieben eine schnelle Yoga-Session dazwischen, sie dauert lediglich zwei Minuten und kann im Sitzen, Gehen, Liegen und Stehen absolviert werden. Lauschen sie einfach mit uns Linus Reichlins Protagonisten wie er in der Stellung des glücklichen Kindes verharrt. Danach sind Ihre Lachmuskeln auf jeden Fall entspannt.

