Ich traf meinen Mörder
Ein Journalist und die dunklen Seiten der Macht
Übersetzt von: Sabine Adatepe
- Verlag: Galiani-Berlin
- Übersetzt von: Sabine Adatepe
- Erscheinungstermin: 09.10.2025
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-86971-291-8
- 208 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
-
Der türkische Exil-Journalist Can Dündar traf seinen Auftragskiller im Gefängnis – und bekam Einblicke in einen Staat, der seine Schlinge immer weiter zuzieht
Anja Wehler-Schöck, Der Tagesspiegel, 08. Oktober 2025 -
«Ich traf meinen Mörder» ist ein Thriller, der daran erinnert, wie gefährlich Journalismus vielerorts ist.
Gregor Szyndler, NZZ, 28. September 2025 -
Das Buch hat einen unglaublichen Sog.
Luise Sammann, Deutschlandfunk Kultur FAZIT, 12. Oktober 2025 -
Ein grandioses Buch … verblüffend und äußerst informativ
Claus Kleber, Moderation / Privat , 12. Oktober 2025 -
Der Journalist Can Dündar traf den Mann, der ihn ermorden sollte – und hat daraus einen wahren Krimi gemacht.
Cyrus Salimi-Asl, neues deutschland, 16. Oktober 2025 -
Sein Buch ist ein Plädoyer für ein wichtiges Grundrecht: die Freiheit der Presse. "In Ländern wie der Türkei braucht der Journalismus Tapferkeit", so Can Dündar. Er dokumentiert in seinem Bericht das Ende des Rechtsstaates. Und er schreibt, er werde oft gefragt, ob er die Veröffentlichung bereue. Seine Antwort: Nein. Und weiter: "Wir sind keine Verräter, wir sind keine Helden, wir sind Journalisten." Er kämpft weiter für die Pressefreiheit und die Demokratie.
Niels Beintker, BR, 21. Oktober 2025