Die undankbare Fremde

Roman

Ein schonungsloser Blick auf die Emigration - ein kleiner Roman mit großer Sprengkraft

»Meine Mutter ist stark wie eine Kakerlake«, sagte der Junge. »Eine Kakerlake zu Hause und eine in der Fremde ist nicht dasselbe«, meinte die Psychologin.

Im Jahr 1968 beginnt Irena Brežnás Roman Die undankbare Fremde, der auf engstem Raum Verletzung und Aufbegehren, Spott und Hohn, schwarzen Humor, Poesie, Menschlichkeit und Versöhnung vereint. Die Erzählerin verschlägt es von der Tschechoslowakei in die Schweiz, einen sicheren Hafen von bizarrer Saturiertheit, ein von Zäunen verstelltes Paradies voller Ordnungshüter und Kehrmaschinen – zu viel Widerspruch für ein Mädchen wie sie. Schon bei der Einreise wird ihr Name vom Grenzer verstümmelt. Ab dann muss sie gezwungenermaßen unter falscher Flagge segeln und vermisst im kalten, gleißenden Licht der Fremde die unfreie, schmuddelige Geborgenheit der Heimat.

Als Heranwachsende rebelliert sie gegen das Gastland, das sie unter seine Regeln zwingt und sie nicht sie selbst sein lässt. Nach vielen Zusammenstößen findet sie einen Ausweg … Wie Mini-Romane sind Szenen durch das gesamte Buch gestreut, in denen die Erzählerin als Dolmetscherin zwischen Emigranten und Behörden fungiert. Sie trifft auf eine Phalanx von Gestrandeten, die hoffen, etwas aus ihrem Leben machen zu können: Kleine Diebe, Depressive, Schlawiner, Kriegsflüchtlinge, Ausgebeutete, Überangepasste und Naive.

So ungeschützt und schonungslos gegen sich und andere hat noch keiner über die Emigration geschrieben – Die undankbare Fremde ist ein Lebensbuch über Identitätsfindung, Flucht, Widerstand und das Streben nach Anpassung in einem fremden Land.

Gebundene Ausgabe16,99 *

Es ist ein sehr mutiges Buch.


SRF 1 Literaturclub, 08. Mai 2013

Die brillant geschriebene Geschichte einer Identitätsfindung zwischen Anpassung und Widerstand.


Die Zeit, Schweiz-Ausgabe, 08. Mai 2013
  • Verlag: Galiani-Berlin
  • Erscheinungstermin: 12.03.2012
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-86971-052-5
  • 144 Seiten
  • Autorin: Irena Brezna

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die undankbare Fremde
Irena Brezna Die undankbare Fremde
  • Es ist ein sehr mutiges Buch.

    SRF 1 Literaturclub, 08. Mai 2013
  • Die brillant geschriebene Geschichte einer Identitätsfindung zwischen Anpassung und Widerstand.

    Die Zeit, Schweiz-Ausgabe, 08. Mai 2013

Ähnliche Titel

Alle Bücher