Wie wir träumen – Eine faszinierende Reise durch die Welt der Träume und was sie über uns verraten
Ob Flug-, Nackt-, Alb- oder Prüfungstraum, ob erotischer oder prophetischer Traum – Douwe Draaisma kennt sie alle. Und auch die spannenden Geschichten, Analysen und Interpretationen von Traumforschern, Psychologen und Neurologen dazu.
Manche Teile unseres Gehirns müssen wachen, während wir schlafen. Sie fangen an, seltsame Geschichten zu spinnen: Eine Prüfung muss wiederholt werden, die man schon vor Jahren bestanden hat. Man trifft Menschen, die nicht mehr leben. Plötzlich steht man nackt zwischen Kollegen, die sich darüber aber überhaupt nicht wundern. Oder man springt von einem steilen Felsen und kann wie ein Adler fliegen.
Viele dieser Geschichten lösen sich beim Erwachen in Luft auf und sind schnell vergessen. Oft jedoch werfen sie Fragen auf und beschäftigen einen noch tagelang: Warum muss man im Traum immer durch Examen fallen, die man im wahren Leben längst bestanden hat? Wie kommt es zu der peinlichen Vorstellung, plötzlich irgendwo nackt herumzustehen? Weshalb träumt man, dass man fliegen kann? Douwe Draaisma begibt sich auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Träume und liefert Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
In Wie wir träumen präsentiert der renommierte Psychologe eine äußerst spannend zu lesende, umfassende, anekdoten- und faktenreiche Darstellung aller Aspekte unseres träumerischen Nachtlebens und was die aktuelle Forschung darüber weiß. Ein Buch, das Licht ins Dunkel der Nacht bringt und zeigt, was Träume über uns verraten.